gesundWeg
TeamCoaching
Um eine umfassende Begleitung für Gruppen anbieten zu können, entwickle und gestalte ich gemeinsam mit Katja Krellig von horizontlaeufer.de entsprechende Angebote.
Im Tandem können wir für unsere Kunden gewinnbringend unsere Stärken und Visionen darin ergänzen, Menschen auf ihrem Weg hin zu einem für sie stimmigeren Lebensalltag zu begleiten. Sie profitieren von unserem umfangreichen wissenschaftlichen und praktischen Erfahrungshintergrund.
In regelmäßigen Abständen werden wir Ihnen unter dieser Rubrik thematische Workshops anbieten, in denen es uns darum geht, Ihnen oder Ihrem Team durch theoretischen Input und geeignete Coachingmethoden Impulse für nachhaltige Veränderungen zu geben.
Wir begleiten Sie durch Wissenszuwachs bei der Entwicklung individueller Gesundheitskompetenzen, mit denen sich für Sie oder das Team passende Alltagsstrategien erarbeiten lassen.
Gerne erstellen wir auf Anfrage auch individuelle Angebote!
Zielgruppen
Die Angebote richten sich ganz allgemein an alle Interessierten, die Impulse für einen alltagstauglichen Umgang mit der eigenen Gesundheit suchen. Wir bieten individuelle Teamworkshops oder einzeln buchbare Angebote. Mit speziellen Themenbereichen sorgen wir für Wissen und Fähigkeiten im Sinne der Selbstbestimmtheit, des Selbstmanagements und der persönlichen Energieressourcen, um die eigene Lebenszufriedenheit zu erhöhen.
Orte
Wir bieten die Workshops an wechselnden Orten an oder kommen gerne zu Ihnen. Es ist uns wichtig, dass die Orte zum Verweilen einladen, inspirieren und wir in einer stimmigen Atmosphäre zielorientiert arbeiten können. In Eilenburg bei Katja Krellig atmen wir mit schwedischem Flair in der Natur durch, bei Regen gibt es vor Ort eine schöne Alternative. In Freiberg nutzen wir die einladenden Räume meiner Naturheilpraxis. Ebenso führen wir individuelle Angebote in den Räumlichkeiten des „Contorhaus-Leipzig“ durch.
Ablauf
Zeiten/Dauer:
Donnerstag von 14.30 Uhr – 19.30 Uhr
Freitag von 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Samstag optional
Kosten:
90,- EUR pro Person (halber Tag)
Diese Halbtagsangeboten können wir für Sie gerne auch in ein Ganztagesangebot von 9.00 Uhr – 16.00 Uhr umwandeln.
Gerne klären wir mit Ihnen die Rahmenbedingungen in einem kostenfreien Erstgespräch!
Aktuelles Angebot
Oft fällt es uns schwer, abzuschalten, der Regeneration Raum zu geben und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Es gelingt uns immer seltener, Ruhe zu genießen sowie aktiv für Gefühle wie Behaglichkeit und Wohlbefinden zu sorgen. Dadurch werden essentielle Bedürfnisse, die uns Zufriedenheit im Alltag verspüren lassen vernachlässigt. Der ständige tägliche Daueralarm wirkt jedoch auch in unserem Körper und macht unseren Selbstschutz löchrig.
Unser Ruhe- und Regenerationsnerv (Parasympathikus) wird durch den daueraktiven Aktions- und Stressnerv (Sympathikus) unterdrückt. Ist der Stressnerv aktiv haken wir im täglichen Dauerfeuer unsere To-do-Listen ab. Wird daraus ein Dauermodus, kann sich der Ruhenerv nicht mehr durchsetzen, Entspannung und Regeneration gelingen nur noch rudimentär. Diese Dauerstressaktivierung hat langfristig gesundheitliche Folgen, angefangen bei Befindensbeeinträchtigungen bis hin zu organischen und psychischen Störungen.
Regeneration, Heilung, Abwehr und Kreativität sind nur mit einem aktiven Parasympathikus möglich. Es ist also hilfreich über Kompetenzen zu verfügen, mit denen wir unseren Ruhe- und Regenerationsnerv gezielt aktivieren können. Die Fähigkeit aus dem Stressmodus in die Entspannung zurückzukehren ist trainierbar. Je besser mir dieser Wechsel gelingt, desto besser geht es mir und desto leistungsfähiger werde ich.
Es macht also Sinn, den geschwächten Part bewusst zu stärken, zu trainieren und flexibel diese Stärken nutzen zu lernen. Mit der Aktivierung unseres Entspannungsnervs ist wirkliche Regeneration möglich. Ist der Parasympathikus aktiv und der Sympathikus gedrosselt, spüren wir in unserem Körper ein behagliches Wohlgefühl, eine angenehme Grundstimmung. Dieser Zustand ermöglicht den Zugang zu unseren Bedürfnissen und lässt uns erkennen, was wir wirklich brauchen. Lassen Sie uns üben!
Inhalte
» Autonomes Nervensystem (ANS)
» Sympathikus / Flucht- und Kampfsystem
» Parasympathikus / Ruhe- und Regenerationsnerv
» gesundheitliche Folgen von Dauerstress
» bewusste Aktivierung des Parasympathikus
» kleine Werkzeuge für den Alltag
» Erholungskompetenzen entwickeln
» meine Energie wiederfinden
Termine und Ort:
Donnerstag, 9.6.2022 von
14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Eilenburg.
Donnerstag, 8.9.2022 von
14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Eilenburg.
Donnerstag, 22.9.2022 von
14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Freiberg.
Wir sind so oft im Sympathikusmodus (Aktions- und Stressnerv), dass wir nur noch funktionieren und im Schnellzug durch den Alltag rasen. Die bewusste Aktivierung des Parasympathikus (Ruhe- und Regenerationsnerv) hilft uns das Tempo zu drosseln. Wir können die Signale unserer Sinnesorgane wieder bewusst wahrnehmen und uns auf wohltuende Sinnesangebote einlassen. So spüren wir auch einfacher, was uns gut tut, wie und wo wir uns Wohlbefinden und Energie holen können.
Wir entwickeln unsere Kompetenzen hinsichtlich der Verantwortung für die eigenen Befindlichkeiten.
Durch Genussfähigkeit können wir aktiv auf unsere Gefühle und Stimmungen Einfluss nehmen. Wir richten die Aufmerksamkeit auf wohltuendes Erleben und machen dadurch die Erfahrung, uns selbst angenehmes Erleben erschließen zu können. Das fördert unsere Selbstwirksamkeit und stärkt die Fähigkeit, unsere inneren und äußeren Welten als regenerierende Kraftquelle bewusster wahrzunehmen. Lassen Sie uns entdecken, was Ihnen gut tut.
Inhalte
» Autonomes Nervensystem (ANS)
» Sympathikus / Aktions- und Stressnerv
» Parasympathikus / Ruhe- und Regenerationsnerv
» Sinnesorgane, unsere Sinne schärfen
» Genussfähigkeit für positives Erleben aktivieren
» Übungen zu einzelnen Sinnesbereichen
» Genussfähigkeit als regenerierende Kraftquelle
» mit Freude hin zu mehr Wohlbefinden
» Selbstwirksamkeit wahrnehmen
Termine und Ort:
Freitag, 10.6.2022 von
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Eilenburg
Freitag, 9.9.2022 von
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Eilenburg
Freitag, 23.9.2022 von
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Freiberg
Aktuelles Angebot
Workshop 1: Energie wieder finden! – Welcher Regenerationstyp sind Sie wirklich
Oft fällt es uns schwer, abzuschalten, der Regeneration Raum zu geben und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Es gelingt uns vielleicht selten, Ruhe zu genießen sowie aktiv für Gefühle wie Behaglichkeit und Wohlbefinden zu sorgen. Und wenn doch, dann hält es meist nicht lange an.
Diese Kompetenz ist aber essentiell, um auch Zufriedenheit im Alltag zu verspüren. Und das heißt auf keinen Fall, noch einen zusätzlichen Termin für Entspannungsaktivitäten zu generieren und damit wieder Spannung oder sogar Stress zu erzeugen!
Der ständige Daueralarm des Alltags wirkt dann negativ in unserem Körper und macht unseren Selbstschutz löchrig. Unser Ruhe- und Regenerationsnerv (Parasympathikus) wird durch den daueraktiven Aktions- und Stressnerv (Sympathikus) unterdrückt. Ist der Sympathikus aktiv haken wir im täglichen Arbeitseifer unsere To-do-Listen ab. Wird daraus ein nicht enden wollender Dauermodus, kann sich der Parasympathikus nicht mehr durchsetzen, Entspannung und Erholung gelingen nur noch rudimentär. Diese Dauerstressaktivierung hat langfristig auch gesundheitliche Folgen. Möglich sind zum Beispiel: Schlafstörungen, Rückenbeschwerden, Stimmungsschwankungen oder vermehrte Infektanfälligkeit.
Regeneration, Heilung, Abwehr und Kreativität sind aber nur mit einem aktiven Ruhe- und Erholungsnerv möglich. Dafür ist es essentiell zu wissen, zu welchem Regenerationstyp wir gehören. Nur so können wir bewusst die entsprechende individuelle Kombination wählen, die uns wirklich NACHHALTIG entspannt. Es ist also hilfreich über Kompetenzen zu verfügen, mit denen wir unseren Ruhe- und Erholungsnerv gezielt ansprechen können.
Die gute Nachricht: Gemeinsam finden wir es heraus!
Die Fähigkeit aus dem Stress-Modus in die Entspannung zurückzukehren ist also trainierbar. Je besser mir dieser Wechsel gelingt, desto besser geht es mir und desto leistungsfähiger werde ich wieder. Es macht also Sinn, den geschwächten Part bewusst zu stärken, zu trainieren und flexibel diese Stärken nutzen zu lernen. So ist nachhaltige Regeneration möglich. Ist der Parasympathikus aktiv und der Sympathikus gedrosselt, können wir das ganz einfach daran erkennen, dass wir in unserem Körper ein behagliches Wohlgefühl spüren und gut abschalten können. Dieser Zustand ermöglicht den Zugang zu unseren Bedürfnissen und lässt uns erkennen, was wir wirklich brauchen.
Lassen Sie uns üben! Interessiert? Dann schreiben Sie mir einfach!
Inhalte
- Autonomes Nervensystem (ANS)
- Sympathikus / Aktions- und Stressnerv
- Parasympathikus / Ruhe- und Regenerationsnerv
- gesundheitliche Folgen von Dauerstress
- persönlichen Regenerationstyp kennenlernen
- bewusste Aktivierung des Parasympathikus
- kleine Werkzeuge für den Alltag
- Erholungskompetenzen entwickeln und die eigene Energie nachhaltig wiederfinden
Details
Datum:
T1: 16. Juni 2023
T2: Herbst 2023
Zeit:
15.00 – 20.00 Uhr
Kosten:
90€
(Preise für Gruppen und
Teams auf Anfrage)
Veranstaltungsort:
T1: Eilenburg (horizontlaeufer.de)
T2: Freiberg (Naturheilpraxis)
T3: Contorhaus Leipzig
Workshop 2: Innere Zufriedenheit stärken!
Einfache Dinge wieder genießen können.
Wir zeigen Ihnen in unserem Workshop, wie Sie die Fähigkeit zum Genuss wieder erlangen und für den Alltag nutzbar machen können! Denn durch Genuss kann ich aktiv auf meine Gefühle und Stimmungen Einfluss nehmen. Wir sind allerdings so oft im Aktions- und Stressmodus (Sympathikus), dass wir nur noch funktionieren und im Schnellzug durch den Alltag rasen. Die bewusste Aktivierung des Parasympathikus (Ruhe- und Regenerationsnerv) hilft uns das Tempo zu drosseln. Wir können die Signale unserer Sinnesorgane wieder bewusst wahrnehmen und uns auf wohltuende Sinnesangebote einlassen. So spüren wir auch einfacher, was uns wirklich guttut, wie und wo es uns im Alltag möglich ist Wohlbefinden und Energie zu holen. Wir hinterfragen dafür gemeinsam, wo genau es kleine, umgrenzte Freiräume gibt, die wir stärker wahrnehmen und aufgreifen können.
Um sich wohl zu fühlen, braucht es tatsächlich viel weniger Zeit als wir annehmen. Es geht um Augenblicke, die als angenehm und genussvoll erkannt und als solche dann festgehalten und genutzt werden können – immer wieder.
Damit wird es möglich, dass der Genuss alltäglich wird und „ins fließen“ kommt. Auf der täglichen Reise im Schnellzug werden wir damit zu kleinen Zwischenstopps eingeladen, die uns in der Summe Kraft schenken.
Damit dieses neue Verhalten aufgebaut werden kann, dürfen zunächst auch hemmende Muster entdeckt und hinterfragt werden. Es ist oft überraschend, was wir da eigentlich „gelernt“ haben. Mit einer bewussten Erkenntnis wird es in der Folge möglich, solche Muster zu verändern oder sogar aufzugeben und eine neue Grundhaltung einzunehmen. Es geht darum, dass wir unsere ganz individuellen, alltäglichen kleinen Genüsse entdecken, sie wertschätzen und bewahren lernen.
wir uns Wohlbefinden und Energie holen können. Wir entwickeln so auch kraftvolle, persönliche Kompetenzen hinsichtlich der Verantwortung für die eigenen Befindlichkeiten. Wir richten die Aufmerksamkeit auf wohltuendes Erleben und machen dadurch die Erfahrung, uns selbst angenehmes Erleben erschließen zu können. Das fördert unsere Selbstwirksamkeit und stärkt die Fähigkeit, unsere inneren und äußeren Welten als regenerierende Kraftquelle bewusster wahrzunehmen. Dieser Zustand ermöglicht den Zugang zu unseren Bedürfnissen und lässt uns erkennen, was wir wirklich wollen und brauchen.
Lassen Sie uns entdecken, was Ihnen wirklich guttut! Interessiert? Dann schreiben Sie mir einfach!
Inhalte
- Autonomes Nervensystem (ANS)
- Sympathikus / Aktions- und Stressnerv
- Parasympathikus / Ruhe- und Regenerationsnerv
- mögliche Muster und Strategien hinterfragen
- über die Sinnesorgane unsere Sinne schärfen
- Genussfähigkeit für positives Erleben aktivieren
- Übungen zu einzelnen Sinnesbereichen
- Genussfähigkeit als regenerierende Kraftquelle
- mit Freude hin zu mehr Wohlbefinden
- Selbstwirksamkeit wahrnehmen
Details
Datum:
Frühjahr 2023
Zeit:
14.30 – 19.30 Uhr
Kosten: 90€
(Preise für Gruppen und
Teams auf Anfrage)
Veranstaltungsort:
Eilenburg (horizontlaeufer.de)